Arthrose

Unter Arthrose versteht man eine Gelenkerkrankung, die mit zunehmendem Alter in Erscheinung tritt. Ausgelöst wird sie durch Knorpelabnutzung im Gelenk als Verschleißerscheinung. Übermäßige Belastung, erhöhtes Körpergewicht, Fehlstellungen sowie angeborene Schäden können zu einer Arthrose führen. Von Arthrose kann zum Beispiel ein Knie-, Hüft- oder Fingergelenk betroffen sein. Vor allem am Morgen klagen Patienten unter Anlaufschwierigkeiten.


Die Arthrose selbst ist nicht heilbar, kann jedoch mit unterschiedlichen, individuell abgestimmten Therapien behandelt werden. Ob Physiotherapie oder die Gabe von Schmerzmitteln bzw. Entzündungshemmern, es gibt unterschiedliche Ansätze, die Beweglichkeit der Gelenke zu gewährleisten. Prophylaktisch ist es auf jeden Fall zielführend, sich regelmäßig zu bewegen, um eventuelles Übergewicht zu reduzieren und durch gezielten Muskelaufbau die Gelenke zu entlasten.

Eine sitzende Frau hält sich mit beiden Händen ihr linkes Knie. Sie leidet unter Arthrose.

Auch interessant:

Eine ältere Dame hält die Hand einer jungen Frau, die fürsorglich auf ihrer Schulter liegt.

Vorsorgevollmacht

Von einem Augenblick auf den anderen kann es passieren, dass man durch Unfall oder Krankheit die Fähigkeit verliert, den eigenen Willen zu äußern und Entscheidungen

Weiterlesen »
Eine Seniorin steht vor dem Spiegel in einerm Badezimmer und putzt sich mit der linken Hand ihre Zähne.

Mundpflege

Mundgesundheit wird als Teil der allgemeinen Gesundheit betrachtet und trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Wenn jemand die Mundpflege nicht mehr selbständig durchführen

Weiterlesen »
Pflegedokumentation: Eine männliche Person füllt mit einer Person im Hintergrund einen Anamnesebogen aus.

Pflegedokumentation

Die Dokumentation aller Pflegemaßnahmen gilt in der professionellen Alten- und Krankenpflege als wesentlicher Bestandteil der Pflegeplanung. In einer Pflegedokumentation werden sämtliche pflegerelevanten Informationen einer Pflegeperson

Weiterlesen »