Hausnotruf

Der Hausnotruf ist ein elektronisches Meldesystem, das es alleinlebenden oder pflegebedürftigen Menschen ermöglicht, im Notfall Hilfe anzufordern. Zu einem typischen Hausnotruf-System gehört ein Notrufknopf und eine Basisstation. Der kleinformatige, wasserdichte Sender ist mit einer Notrufzentrale verbunden.


Bei einem Sturz oder plötzlich auftretenden Beschwerden wird auf Knopfdruck ein Hilferuf abgesetzt, ohne dass man zum Telefon greifen muss. Voraussetzung ist natürlich, dass der Hausnotruf ständig an der Kleidung, am Schlüsselbund oder am Handgelenk getragen wird.


Die Notrufzentrale entscheidet nach einem kurzen Gespräch mit dem Hilfesuchenden, ob ein Angehöriger oder der Rettungsdienst verständigt wird. Ist nach dem erfolgten Notruf aufgrund von Bewusstlosigkeit kein Gespräch mehr möglich, wird umgehend der Rettungsdienst alarmiert. Neben der Adresse des Patienten und möglicher Angehöriger bzw. Vertrauenspersonen sind dem Notrufdienst auch sämtliche Vorerkrankungen bekannt.


Der Gebrauch eines Hausnotrufs ist sowohl auf Dauer als auch für begrenzte Zeit möglich. Er empfiehlt sich besonders für Senioren, die weiter in ihren eigenen vier Wänden leben und sich absichern möchten.

Eine Seniorin mit einem Hausnotrufknopf, den sie wie eine Kette um ihren Hals trägt.

Auch interessant:

Eine ältere Dame hält die Hand einer jungen Frau, die fürsorglich auf ihrer Schulter liegt.

Vorsorgevollmacht

Von einem Augenblick auf den anderen kann es passieren, dass man durch Unfall oder Krankheit die Fähigkeit verliert, den eigenen Willen zu äußern und Entscheidungen

Weiterlesen »
Eine Seniorin steht vor dem Spiegel in einerm Badezimmer und putzt sich mit der linken Hand ihre Zähne.

Mundpflege

Mundgesundheit wird als Teil der allgemeinen Gesundheit betrachtet und trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Wenn jemand die Mundpflege nicht mehr selbständig durchführen

Weiterlesen »
Pflegedokumentation: Eine männliche Person füllt mit einer Person im Hintergrund einen Anamnesebogen aus.

Pflegedokumentation

Die Dokumentation aller Pflegemaßnahmen gilt in der professionellen Alten- und Krankenpflege als wesentlicher Bestandteil der Pflegeplanung. In einer Pflegedokumentation werden sämtliche pflegerelevanten Informationen einer Pflegeperson

Weiterlesen »