Medikationsplan

Der Medikationsplan soll alle verschreibungspflichtigen Arzneimittel enthalten, die der Patient einnimmt. Der Vollständigkeit halber gehören auch Medikamente, Vitamine oder Nahrungsergänzungsmittel auf die Liste, die vom Patienten selbst gekauft werden. Ziel des Plans ist es, unerwünschte Wechselwirkungen von Arzneimitteln besser zu erkennen und Einnahmefehler zu vermeiden. Somit wird die Tabletteneinnahme sicherer.


Im Medikationsplan müssen sämtliche Angaben zu den verordneten Präparaten aufgeführt sein. Dazu gehören:


  • der Handelsname
  • die Wirkstoffe und die Wirkstärke
  • die Darreichungsform
  • die verordnete Einnahme und Menge
  • Grund für die Medikation

Anspruch auf diese Planung haben alle Menschen, die dauerhaft mehr als drei vom Arzt verordnete Medikamente zulasten der gesetzlichen Krankenkasse einnehmen oder anwenden. Wenn der Patient dies wünscht, muss der Plan auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert werden.

Bestückung einer Tablettenschachtel laut Medikationsplan.

Auch interessant:

Eine ältere Dame hält die Hand einer jungen Frau, die fürsorglich auf ihrer Schulter liegt.

Vorsorgevollmacht

Von einem Augenblick auf den anderen kann es passieren, dass man durch Unfall oder Krankheit die Fähigkeit verliert, den eigenen Willen zu äußern und Entscheidungen

Weiterlesen »
Eine Seniorin steht vor dem Spiegel in einerm Badezimmer und putzt sich mit der linken Hand ihre Zähne.

Mundpflege

Mundgesundheit wird als Teil der allgemeinen Gesundheit betrachtet und trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Wenn jemand die Mundpflege nicht mehr selbständig durchführen

Weiterlesen »
Pflegedokumentation: Eine männliche Person füllt mit einer Person im Hintergrund einen Anamnesebogen aus.

Pflegedokumentation

Die Dokumentation aller Pflegemaßnahmen gilt in der professionellen Alten- und Krankenpflege als wesentlicher Bestandteil der Pflegeplanung. In einer Pflegedokumentation werden sämtliche pflegerelevanten Informationen einer Pflegeperson

Weiterlesen »