Patientenverfügung

Die Patientenverfügung ist ein vom Patienten verfasstes und im Idealfall notariell beglaubigtes Dokument. Darin wird festgelegt, welche lebenserhaltenden Behandlungen und medizinischen Versorgungsmaßnahmen im Notfall gewünscht oder abgelehnt werden, z. B. Bluttransfusionen oder künstliche Beatmung.

Eine ordnungsgemäße Patientenverfügung gilt gegenüber Betreuern, Bevollmächtigten, Pflegepersonal, Ärzten, Gerichten und anderen Beteiligten als rechtlich bindend. Voraussetzung für die Verbindlichkeit ist die Volljährigkeit sowie die Einwilligungsfähigkeit des Patienten zu dem Zeitpunkt, an dem die Patientenverfügung verfasst wurde. Empfehlenswert ist es, dieses wichtige Schriftstück in Verbindung mit einer Vorsorgevollmacht zu erstellen.

Ausschnitt einer Patientenverfügung mit liegendem Kugelschreiber.

Auch interessant:

Eine ältere Dame hält die Hand einer jungen Frau, die fürsorglich auf ihrer Schulter liegt.

Vorsorgevollmacht

Von einem Augenblick auf den anderen kann es passieren, dass man durch Unfall oder Krankheit die Fähigkeit verliert, den eigenen Willen zu äußern und Entscheidungen

Weiterlesen »
Eine Seniorin steht vor dem Spiegel in einerm Badezimmer und putzt sich mit der linken Hand ihre Zähne.

Mundpflege

Mundgesundheit wird als Teil der allgemeinen Gesundheit betrachtet und trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Wenn jemand die Mundpflege nicht mehr selbständig durchführen

Weiterlesen »
Pflegedokumentation: Eine männliche Person füllt mit einer Person im Hintergrund einen Anamnesebogen aus.

Pflegedokumentation

Die Dokumentation aller Pflegemaßnahmen gilt in der professionellen Alten- und Krankenpflege als wesentlicher Bestandteil der Pflegeplanung. In einer Pflegedokumentation werden sämtliche pflegerelevanten Informationen einer Pflegeperson

Weiterlesen »