Sturzprophylaxe

Die Angst jedes älteren Menschen vor einem Sturz ist verständlich. Es wird geschätzt, dass rund 30 % der über 65-Jährigen mindestens einmal in 24 Monaten stürzen. Bei Pflegebedürftigen, die zu Hause leben, soll der Anteil sogar noch höher sein: 65 % von ihnen stürzen mindestens einmal jährlich.


Risikofaktoren für Stürze im Alter sind u.a.:

  • Muskelschwäche
  • Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  • Sehbehinderungen
  • Arthritis
  • Drangkontinenz
  • Depression

Die Sturzprophylaxe hat zum Ziel, Sturzrisiken zu erkennen und damit Stürze zu vermeiden. Um das zu erreichen, gilt es, die folgenden drei Bereiche genauer unter die Lupe zu nehmen:


Personenbezogene Maßnahmen:

  • Bewegungstraining bei Gehstörungen
  • Kraft- und Ausdauertraining zur Kräftigung der Muskulatur
  • Stärkung des Gleichgewichts
  • Berücksichtigung von Krankheiten, die die Bewegungsfähigkeit beeinflussen können, wie z.B. Multiple Sklerose, Parkinson, Nervenkrankheiten, Depression, Demenz, Blutdruckstörungen oder Inkontinenz

Umweltbezogene Maßnahmen:

  • Anpassung eines stabilisierenden Schuhwerks
  • Training mit Gehhilfsmitteln
  • Beseitigung von Stolperfallen, wie z. B. rutschige Teppiche und lose Kabel 
  • Schaffung guter Lichtverhältnisse in allen Räumen
  • Anbringen von Haltegriffen im Bad oder Flur

Medikamentenbezogene Maßnahmen wie das Absetzen oder Anpassen von Medikamenten, die das Sturzrisiko erhöhen.


Haben Sie bei Ihrem pflegebedürftigen Angehörigen ein erhöhtes Sturzrisiko festgestellt und Fragen zu einer individuellen Vorgehensweise? Dann rufen Sie uns an unter 0209 – 51956450 oder schreiben Sie eine Nachricht an info@amilisa.de.

Eine ältere Dame ist gestürzt und sitzt benommen auf einem Wohnzimmerteppich. Hinter ihr steht ein Rollstuhl.

Auch interessant:

Bobath Konzept

Das Bobath-Konzept ist ein Therapiekonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Erkrankungen. Ihr Angehöriger ist zum Beispiel durch einen Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Schädel-Hirnverletzungen

Weiterlesen »

Eingeschränkte Alltagskompetenz

Man spricht von eingeschränkter Alltagskompetenz, wenn betroffene Personen körperlich noch fit sind, jedoch geistige Einschränkungen aufweisen und alltägliche Aufgaben nicht mehr selbstständig ausführen können. Im

Weiterlesen »

Antidekubitusmatratze

Viele bettlägerige Menschen leiden unter dem Krankheitsbild des Dekubitus. Der Grund: Durch kontinuierlichen Druck in der Liegeposition werden Körperflächen wundgelegen und Druckgeschwüre entstehen. Vor allem

Weiterlesen »