Verhinderungspflege

Wenn ein pflegender Angehöriger für eine begrenzte Zeit vertreten wird, spricht man von Verhinderungspflege. Hauptpflegepersonen können sich bis zu sechs Wochen im Kalenderjahr vertreten lassen. Ob Ruhetage, Erholungsurlaub, eigener Krankenhaus- oder Reha-Aufenthalt, es gibt viele Gründe, warum diese zum Einsatz kommt.


Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Anspruch gegeben ist:


  • Die pflegebedürftige Person hat mindestens Pflegegrad 2.
  • Bei der Pflegekasse gibt es seit mindestens 6 Monaten eine eingetragene Pflegeperson.
  • Die pflegebedürftige Person wird ambulant, u. a. von Angehörigen betreut und versorgt.

Für Verhinderungspflege stehen Pflegebedürftigen pro Jahr 1.612 Euro zur Verfügung. Die häusliche Pflege kann sowohl von Privatpersonen als auch von professionellen Pflegekräften eines ambulanten Pflegedienstes übernommen werden.


Die Verhinderungspflege kann nicht über mehrere Jahre angespart werden. Der Anspruch verfällt am Ende des Kalenderjahres. Durch diese Form der Ersatzpflege kann also eine auf die Bedürfnisse des Patienten angepasste, lückenlose Pflege gewährleistet werden.

Beratungssituation zur Verhinderungspflege

Auch interessant:

Eine ältere Dame hält die Hand einer jungen Frau, die fürsorglich auf ihrer Schulter liegt.

Vorsorgevollmacht

Von einem Augenblick auf den anderen kann es passieren, dass man durch Unfall oder Krankheit die Fähigkeit verliert, den eigenen Willen zu äußern und Entscheidungen

Weiterlesen »
Eine Seniorin steht vor dem Spiegel in einerm Badezimmer und putzt sich mit der linken Hand ihre Zähne.

Mundpflege

Mundgesundheit wird als Teil der allgemeinen Gesundheit betrachtet und trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Wenn jemand die Mundpflege nicht mehr selbständig durchführen

Weiterlesen »
Pflegedokumentation: Eine männliche Person füllt mit einer Person im Hintergrund einen Anamnesebogen aus.

Pflegedokumentation

Die Dokumentation aller Pflegemaßnahmen gilt in der professionellen Alten- und Krankenpflege als wesentlicher Bestandteil der Pflegeplanung. In einer Pflegedokumentation werden sämtliche pflegerelevanten Informationen einer Pflegeperson

Weiterlesen »