Geriatrie

Geriatrie ist der Fachbegriff für Altersheilkunde und eine fächerübergreifende Disziplin innerhalb der Medizin. Sie befasst sich mit dem Erkennen, Vorbeugen und Behandeln altersbedingter physischer und auch psychischer Krankheiten.

Die Patientengruppe, die meist älter als 70 Jahre ist, weist einen hohen Grad an Beeinträchtigungen auf und erfordert daher einen ganzheitlichen Ansatz. Zu den Mehrfacherkrankungen bzw. typischen geriatrischen Krankheitsbildern zählen beispielsweise Schlaganfall, Parkinson-Syndrom, Herz- und Kreislauferkrankungen, dementielle Erkrankungen und akute Verwirrtheit.

Ziel der geriatrischen Behandlung ist es, die Lebensqualität und Selbstständigkeit des Patienten zu verbessern bzw. so lange wie möglich zu erhalten.

Ein Arzt stützt eine ältere Frau, die vorsichtige Schritte an ihrem Rollator unternimmt.

Auch interessant:

Eine ältere Dame hält die Hand einer jungen Frau, die fürsorglich auf ihrer Schulter liegt.

Vorsorgevollmacht

Von einem Augenblick auf den anderen kann es passieren, dass man durch Unfall oder Krankheit die Fähigkeit verliert, den eigenen Willen zu äußern und Entscheidungen

Weiterlesen »
Eine Seniorin steht vor dem Spiegel in einerm Badezimmer und putzt sich mit der linken Hand ihre Zähne.

Mundpflege

Mundgesundheit wird als Teil der allgemeinen Gesundheit betrachtet und trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Lebensqualität bei. Wenn jemand die Mundpflege nicht mehr selbständig durchführen

Weiterlesen »
Pflegedokumentation: Eine männliche Person füllt mit einer Person im Hintergrund einen Anamnesebogen aus.

Pflegedokumentation

Die Dokumentation aller Pflegemaßnahmen gilt in der professionellen Alten- und Krankenpflege als wesentlicher Bestandteil der Pflegeplanung. In einer Pflegedokumentation werden sämtliche pflegerelevanten Informationen einer Pflegeperson

Weiterlesen »