Osteoporose

Bei der Osteoporose – auch als Knochenschwund bekannt – handelt sich um eine chronische Erkrankung der Knochen, bei der das Verhältnis von Knochenaufbau und -abbau sowie Knochendichte und -qualität gestört ist. Der Name stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Osteon“ für Knochen und „Poros“ für Pore.

Im Laufe des Lebens ist die Knochendichte ständig Veränderungen ausgesetzt. Während die Knochenmasse beim wachsenden Menschen bis zum frühen Erwachsenenalter zunimmt, wird bereits um das dreißigste Lebensjahr herum ein Maximum erreicht. Osteoporose macht sich häufig ab einem Alter von 45 Jahren bemerkbar. Frauen haben im Vergleich zu Männern ein fast doppelt so hohes Risiko, an Osteoporose zu erkranken. Zu den Ursachen einer Erkrankung gehören Hormon- und Stoffwechselstörungen sowie Tumor- und Immunerkrankungen.

Eine Osteoporose wird zunächst kaum bemerkt. Erst wenn Frakturen, Knochenbrüche oder Rückenschmerzen mit der Folge eines Rundrückens auftreten, wird eine bereits fortgeschrittene Osteoporose diagnostiziert. Die chronische Krankheit der Knochen ist nicht heilbar, sondern kann lediglich durch geeignete Therapien gelindert oder verzögert werden. Therapieformen sind zum Beispiel spezielle Gymnastik-Übungen, um weiteren Knochenabbau zu vermeiden, Hormonbehandlung (Östrogene und Gestagene), Zufuhr von Calcium, Fluoride und Vitamin D bei Mangelzuständen, Ernährungsumstellung oder medikamentöse Behandlung.


Wir vom AMILISA Pflegedienst verbinden professionelle, bedarfsorientierte Grund- und Behandlungspflege mit individueller Zuwendung, um unsere Patientinnen und Patienten bei ihrem Krankheitsbild optimal zu unterstützen. In welchen Bereichen wir Ihnen helfen können, finden Sie in unserer Leistungsübersicht.

Bei Osteoporose – auch als Knochenschwund bekannt – handelt sich um eine chronische Erkrankung der Knochen, bei der das Verhältnis von Knochenaufbau und -abbau sowie Knochendichte und -qualität gestört ist. Der Name stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Osteon“ für Knochen und „Poros“ für Pore. Im Laufe des Lebens ist die Knochendichte ständig Veränderungen ausgesetzt. Während die Knochenmasse beim wachsenden Menschen bis zum frühen Erwachsenenalter zunimmt, wird bereits um das dreißigste Lebensjahr herum ein Maximum erreicht. Osteoporose macht sich häufig ab einem Alter von 45 Jahren bemerkbar. Frauen haben im Vergleich zu Männern ein fast doppelt so hohes Risiko, an Osteoporose zu erkranken. Zu den Ursachen einer Erkrankung gehören Hormon- und Stoffwechselstörungen sowie Tumor- und Immunerkrankungen. Eine Osteoporose wird zunächst kaum bemerkt. Erst wenn Frakturen, Knochenbrüche oder Rückenschmerzen mit der Folge eines Rundrückens auftreten, wird eine bereits fortgeschrittene Osteoporose diagnostiziert. Die chronische Krankheit der Knochen ist nicht heilbar, sondern kann lediglich durch geeignete Therapien gelindert oder verzögert werden. Therapieformen sind zum Beispiel spezielle Gymnastik-Übungen, um weiteren Knochenabbau zu vermeiden, Hormonbehandlung (Östrogene und Gestagene), Zufuhr von Calcium, Fluoride und Vitamin D bei Mangelzuständen, Ernährungsumstellung oder medikamentöse Behandlung. Wir vom AMILISA Pflegedienst verbinden professionelle, bedarfsorientierte Grund- und Behandlungspflege mit individueller Zuwendung, um unsere Patientinnen und Patienten bei ihrem Krankheitsbild optimal zu unterstüOsteoporose: Frau greift sich schmerzvoll an den Rücken

Auch interessant:

Bobath Konzept

Das Bobath-Konzept ist ein Therapiekonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Erkrankungen. Ihr Angehöriger ist zum Beispiel durch einen Schlaganfall, Morbus Parkinson oder Schädel-Hirnverletzungen

Weiterlesen »

Eingeschränkte Alltagskompetenz

Man spricht von eingeschränkter Alltagskompetenz, wenn betroffene Personen körperlich noch fit sind, jedoch geistige Einschränkungen aufweisen und alltägliche Aufgaben nicht mehr selbstständig ausführen können. Im

Weiterlesen »

Antidekubitusmatratze

Viele bettlägerige Menschen leiden unter dem Krankheitsbild des Dekubitus. Der Grund: Durch kontinuierlichen Druck in der Liegeposition werden Körperflächen wundgelegen und Druckgeschwüre entstehen. Vor allem

Weiterlesen »